Moderation SCHULBAU Köln

SCHULBAU Messe - Tag 2 - Podiumsdiskussion
SCHULBAU Messe - Tag 2 - Podiumsdiskussion

Tagesmoderation am 2. Tag der SCHULBAU Messe Köln

Auftraggeber: Cubus Medien Verlag GmbH, 2022

Im Rahmen der SCHULBAU Messe am 28./29.09.2022 hat Philipp Skoda am 2. Tag die Tagesmoderation übernommen. Neben verschiedenen Vorträgen am Vor- und Nachmittag war ein zentraler Bestandteil die Podiumsdiskussion zum Thema „Mehrfachnutzung bestehender und neuer Schulgebäude – Wie können Räume geschaffen werden für mehr Bewegung, Bildung, Begeg­nung und Kultur im Quartier?“. Beteiligt waren Elina Schniewind vom Bob-Campus Wuppertal, Ragnhild Klußmann von raumwerk.architekten, Jan Hertel von v-architekten und Daniel Gärtner vom Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln. Dabei hat sich gezeigt, wie wichtig Mehrfachnutzungen von Schulgebäuden sind, und, dass Sie bei jeder Schulneuplanung mitgedacht werden sollten – nicht zuletzt, um auch vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen einen Beitrag zu leisten.

Impulsvortrag Düsseldorf-Flingern

Ideenwerkstatt Froschkönig-Viertel Düsseldorf-Flingern-Nord

Impulsvortrag im Rahmen der Ideenwerkstatt zum Froschkönig-Viertel in Düsseldorf-Flingern-Nord

Auftraggeber: nonconform (im Auftrag der pantera AG), 2022

Im Rahmen der Ideenwerkstatt zum Froschkönig-Viertel in Düsseldorf-Flingern-Nord am 14.06.2022 hat Philipp Skoda einen Impulsvortrag zum Thema ‚Urbanes Leben – Welche Zutaten benötigen städtische Quartiere?‘ beigesteuert. Anschließend wurde darüber diskutiert, wie ein urbanes Quartier vor Ort entstehen kann. Das städtebauliche Konzept wird von Teamwerk Architekten erarbeitet.

Bürgerforum Hamm-Werries

ISEK Hamm-Werries Bürgerforum Titelbild

Bürgerforum Hamm-Werries

Auftraggeber: BJP | Bläser Jansen Partner (im Auftrag der Stadt Hamm), 2018


Nach zwei Stadtteilspaziergängen fand am 10.09.2018 das Bürgerforum zur städtebaulichen Entwicklung des Stadtteils Hamm-Werries statt, bei dem ich BJP unterstützt habe. Gemeinsam haben wir in der Moderation verschiedener Kleingruppen interessante Anregungen herausfiltern können. Diese wurden anschließend durch BJP im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) mit den eigenen Vorschlägen zusammengeführt.